27.06.2025
!!! WICHTIGE INFORMATION:
Unser Weltladen ist von Dienstag, 01. Juli 25 bis zum Montag, 07. Juli 25 geschlossen!
Wir bitten um Verständnis und haben ab Dienstag, 08. Juli 25 wieder regulär geöffnet.
22.05.2025
Rezepte mit Zutaten aus dem Weltladen
Mango-Tiraminsu mit Cantuccini
PREDA – Mangos
Mangos für Kinderrechte: Die Kinderschutzorganisation Preda wurde 1974 von Menschenrechtspreisträger Pater Shay Cullen auf den Philippinen gegründet. Bis heute ist die Stiftung Anlaufstelle und Therapiezentrum für sexuell missbrauchte sowie ehemals inhaftierte Kinder. Mit dem Kauf der Fair Trade Mango-Produkte bewirken Sie 3x Gutes:
1) Fair zu Kleinbauern – Ausweg aus der Armut
Das Fair Trade Mango-Projekt von Preda und WeltPartner verschafft über 500 Kleinbauernfamilien auf den Philippinen eine Perspektive. Dadurch wird Landflucht verhindert und ein Armutskreislauf durchbrochen, der oftmals die Kinder am schlimmsten trifft.
17.05.2025
Fairtrade und Nachhaltigkeit in der Kakaoproduktion
Am 12. April 2025 strömten über 60 interessierte BesucherInnen in die Johanneskirche, um den Ausführungen des bolivianischen Kakaoproduzenten Aldo Chipana zu Fairtrade und Nachhaltigkeit in der Kakaoproduktion zu lauschen.
Organisiert wurde der Vortrag vom Bildungsausschuss des AK-Eine Welt und unterstützt von unseren Kirchengemeinden vor Ort.
Aldo Chipana, Mitglied der Fairtrade-Kooperative El Ceibo, berichtete eindrucksvoll über den ökologischen Kakaoanbau in sogenannten Agroforstsystemen und die Bedeutung des fairen Handels für Kleinbauern. Aus einer dörflichen Familie von Kakaobauern im Tiefland nördlich von La Paz stammend, hat er in der zweiten Generation vom Erfolg seiner Kooperative profitiert: Der 30-Jährige hat gerade sein Masterstudium im Fach Agribusiness an der Universität Hohenheim erfolgreich abgeschlossen. Mit dieser Kompetenz kann er wiederum den Kakaoanbau in seinem Heimatland unterstützen. mitgestaltet. weiterlesen Der Anbau erfolgt dort nach ökologischen Standards in Mischkulturen, sogenannten „Agroforstsystemen“. Hier wachsen Kakaobäume mit anderen Nutzpflanzen und Bäumen in pestizidfreiem Anbau fast wie in einem Naturwald zusammen. Die Fairtrade-Kooperative „El Ceibo“ liefert Bio-Kakao u.a. an die Fairhandelsgesellschaft GEPA, die nur mit Kleinbauernorganisationen zusammenarbeitet. Nicht nur die faire Stadt Holzgerlingen, sondern auch alle Kirchengemeinden am Ort tragen den fairen Gedanken mit. Die sympathische und kompetente Art von Herrn Chipana überzeugte in jeder Hinsicht. Es war für die Zuhörenden wertvoll, einen Kakaoproduzenten vor Ort zu erleben, der die Arbeit seiner Familie durch Bilder veranschaulichen konnte, und dies sprang begeisternd auf die Zuhörenden über. Im Anschluss konnte man bei fairem Kaffee oder Tee mit (Schoko-)Fingerfood-Leckereien noch im engagierten Austausch bleiben. Darüber hinaus erfreuten eingetütete Kakaobohnen (Geschenk von Ritter Sport Waldenbuch) und die liebevoll von Monika Fellinghauer zusammengestellten edlen GEPA-Schokoladen aus dem Weltladen, alle mit Kakao der Kooperative El Ceibo. Unser Schlemmergut Schokolade ist auf diesem Hintergrund allen noch wertvoller geworden. Mit ihren Vorständen Antonietta Scarano und Sabine Bertermann werden sich die über 40 aktiven Ehrenamtlichen in Einkauf, Verkauf und vielerlei Diensten gerne weiterhin gemeinsam für den fairen Handel einsetzen. Erst recht, weil wir wissen: Es dient dem existenzsichernden Auskommen der Erzeuger, verhindert Kinderarbeit und ermöglicht Bildung.
23.02.2025
Rezepte mit Zutaten aus dem Weltladen
Kaffee-Joghurtcreme mit Orangen
Weltpartner Kaffeelikör vom Handelspartner: Cosatin – Tierra Nueva / Nicaragua
Der Kooperativenverband Cosatin – Tierra Nueva hat seinen Sitz im Städtchen Boaco, das etwa 80 km nordöstlich von Managua liegt. Cosatin hat rund 600 Mitglieder, die in kleinen Gemeinden auf 500 bis 1400 Metern Höhe leben.
Cosatin produziert für den Export Kaffee und Honig. Beide Produkte stammen ausschließlich aus biologischem Anbau. Daneben werden Mais, Bohnen, Zitrusfrüchte, Bananen und Kakao für den Eigenbedarf, zum Teil auch den lokalen Markt, angebaut. Um sich gegen den Klimawandel zu wappnen, der den Kaffeeanbau in der Region zunehmend beeinträchtigen wird, sucht Cosatin nach Möglichkeiten der Diversifizierung und hat bereits einige Erfolge mit der Vermarktung von biologisch angebautem Honig, Ingwer und Kurkuma erzielt.
Vor Kurzem hat eine Gruppe von Frauen angefangen, Pilze als biologisches Schädlingsbekämpfungsmittel gegen die „Broca“, einen Käfer, der die Kaffeekirsche schädigt, zu züchten. Sie hoffen damit auf eine neue Einnahmequelle.
26.01.2025
Rezepte mit Zutaten aus dem Weltladen
Gemüsecurry
Bio Basmati Reis, feinkörnig und locker
Mit leicht nussigem Geschmack und feinem aromatischen Duft ist er die edle Beilage zu vielen Gerichten.
Diese traditionelle Reissorte stammt aus der Region Dehra Dun, einer der wenigen ursprünglichen und anerkannten Basmati-Herkünfte im Norden Indiens.
Die Trägerin des Alternativen Nobelpreises Dr. Vandana Shiva hat die Organisation Navdanya gegründet. Sie unterstützt indische Kleinbauern beim nachhaltigen Anbau traditioneller Reissorten wie diesem köstlichen Basmati.
Besonderheiten des Basmati Reis:
- ursprünglicher und traditioneller Dehraduni-Basmatireis aus Dehra Dun in der Region Uttar Pradesh
- sUnterstützung der indischen Kleinbauernorganisation Navdanya für den Erhalt der traditionellen Sorten
- Kochzeit ca. 15 Minuten